Folgende Themenblöcke werden behandelt:
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre (Gesetze der Märkte und Preisbildung, Wirtschaftskreislauf, Marketing, Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Kapitalbedarfsplanung, Kosten- und Leistungsrechnung).
- Recht (Struktur der Rechtsordnung, BGB, HGB, Wettbewerbsrecht)
- Steuern (allgemeines Steuerrecht, Einkommens- und Umsatzsteuer, Abgabenordnung)
- Rechnungswesen (betriebliches Rechnungswesen, Finanzbuchführung, Buchungen im Steuerbereich, Finanz- und Anlagenwirtschaft)
- Geschäftsdeutsch (mündliche und schriftliche Korrespondenz, Fachdeutsch)
- Praktikum
Kursumfang:
Dieser Kurs umfasst 600 Unterrichtseinheiten (UE a 45 min.) (20 Wochen) plus 160 UE (4 Wochen) Praktikum.
Das Praktikum kann in multikulturellen, mehrsprachigen Unternehmen durchgeführt werden.
Zielgruppen und Zugangsvoraussetzungen
Arbeitsuchende (Arbeitslos Gemeldete) und an einer Weiterbildung/Umschulung Interessierte.
Besondere Kurse werden auch für Ausländer und Spätaussiedler (Migranten)angeboten. Sie besitzen mindestens einen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht und haben Berufserfahrung in einem erlernten Beruf.
Ausbildungsziel
Am Ende der Ausbildung haben die Teilnehmer solide kaufmännische / betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen oder um eine entsprechende Position in einem mittelständischen Unternehmen einzunehmen.
Ziel ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt bzw. die Grundsteinlegung für eine weiterführende Ausbildung. Für Migranten werden die Eingliederungschancen erheblich verbessert.
Unterricht
Der Unterricht findet montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 13.30 Uhr statt.
Beginn, Dauer
Berlin: auf Anfrage
Bonn:
auf Anfrage
Schulungsorte
Berlin |
DWA Deutsche Wirtschaftsakademie GmbH
Potsdamer Str. 92
10785 Berlin
Tel. +49 (0) 30 / 263 935 – 970
Fax. +49 (0) 30 / 263 935 – 978
E-Mail: info@dwaberlin.de
|
Kosten
Dieser Kurs ist von der Agentur für Arbeit als berufliche Weiterbildung nach AZWV zugelassen. Ein Bildungsgutschein kann beantragt werden. Für Migranten gibt es spezielle Förderungen. Bitte rufen Sie uns an.
Prüfung
Der Kurs endet mit einer internen Prüfung. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der DWA.
Räume und Ausstattung
Der Unterricht findet in freundlichen hellen Räumen, ausgestattet mit moderner Lerntechnik, statt.
Anmeldung und Ansprechpartner
Zur Beratung und Anmeldung können Sie sich Mo – Fr. von 09.00 – 17.00 Uhr persönlich und telefonisch an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! – in allen Fragen rund um die Formularbeschaffung und Antragstellung:
- DWA Deutsche Wirtschaftsakademie GmbH
Kontakt:
Frau Nona Weinberger
Tel. +49 (0) 30 / 263 935 – 970
Fax. +49 (0) 30 / 263 935 – 978
E-Mail: dwa@dwaberlin.de
in Berlin:
DWA Deutsche Wirtschaftsakademie GmbH
Potsdamer Str. 92
10785 Berlin
Tel. +49 (0) 30 / 263 935 – 970
Fax. +49 (0) 30 / 263 935 – 978
E-Mail: info@dwaberlin.de
|